Mick Schumacher postet romantisches Neujahrsfoto – doch die Beziehung ist bereits am Ende

Mick Schumacher postet romantisches Neujahrsfoto – doch die Beziehung ist bereits am Ende

Am Neujahrstag 2025, exakt um 00:01 Uhr MEZ, postete Mick Schumacher ein Bild, das Fans weltweit zum Staunen brachte: Er und seine Freundin Laila Hasanovic, beide in dunkler Kleidung, kuschelten sich auf einem Sofa – ein Moment der Zärtlichkeit, der scheinbar aus einer anderen Welt kam. Denn während die Welt noch mit Champagner anstieß, wusste bereits jemand anders: Diese Liebe war am Ende. Der Post, mit der einfachen Nachricht "Ein frohes neues Jahr, möge 2025 euch alles bringen, was ihr euch wünscht", erhielt binnen 24 Stunden über 512.000 Likes – doch hinter der romantischen Fassade verbarg sich eine bittere Wahrheit. Laut n-tv.de sollte das Paar bereits im Frühjahr 2025 trennen. Und nicht nur das: Hasanovic soll bereits mit Tennis-Weltmeister Jannik Sinner zusammen sein. Ein Schlag ins Gesicht für die Fans – und ein dramatischer Hintergrund für Schumachers Karrierekrise.

Ein letzter Auftritt als Paar – vor dem Ende

Das Foto, das Schumacher auf Instagram teilte, war kein Zufall. Es war bewusst inszeniert: Er trug ein schwarzes Seidenhemd von Zegna, sie eine Fransenrock von Sandy Liang – beides High-Fashion, aber unaufdringlich. Keine Schmuckstücke, keine glamourösen Hintergründe. Nur zwei Menschen, die sich in einer stillen Minute umarmten. Doch die Emotionen, die das Bild auslöste, waren gewaltig. Kommentare wie "das schönste Mädchen der Welt" oder "Mein liebstes Pärchen" sammelten Tausende Likes. Doch was viele nicht wussten: Schumacher und Hasanovic hatten sich bereits im Dezember 2024 entschieden, die Beziehung zu beenden. Die Trennung war geplant – auf den 1. Januar 2025 war nur die letzte gemeinsame öffentliche Geste. Die Nachricht von der Trennung erschien erst am 2. Januar, als n-tv.de exklusiv berichtete. Die Ironie? Das Bild war der letzte gemeinsame Auftritt – und zugleich ein letzter Versuch, den Eindruck einer stabilen Beziehung zu wahren.

Die Karriere auf dem Abgrund

Während die Fans sich über das Paar freuten, stand Schumacher vor einem viel größeren Problem: seine Formel-1-Karriere. Nach 59 Rennen, vier WM-Punkten und zwei sechsten Plätzen in Österreich und Großbritannien 2022, verlor er 2024 alles. Am 1. August 2024 wurde er von Stake F1 Team Kick Sauber aus dem Fahrerlager entlassen. Die Gründe? Der Teamchef Alessandro Alunni Bravi setzte auf den jungen Australier Oliver Bearman und den Chinesen Zhou Guanyu – zwei Talente mit Sponsor-Backing, die Schumacher nicht mehr konkurrieren konnte. Noch härter traf ihn der Entlassungsbescheid von Mercedes-AMG Petronas Formula One Team am 15. Dezember 2024. Als Reservist mit einem jährlichen Gehalt von einer Million Euro war er zwar nicht im Rennwagen, aber in der Nähe des Zentrums der Formel 1. Jetzt war er raus. Sein Onkel Ralf Schumacher sprach offen: "Ohne einen bestätigten Sitz 2025 schrumpfen Micks Optionen gefährlich." Doch dann kam die Überraschung: Cadillac Formula 1 Team, das von General Motors für 2026 gegründet wird, zeigte Interesse. Teamchef Doug Fisher sagte am 28. Dezember 2024: "Mick Schumacher ist einer der Fahrer, die wir für unser Debüt in 2026 evaluieren." Ein Lichtblick – aber mit Frist. Bis zum 30. Juni 2025 muss die Entscheidung fallen. Bis dahin hat Schumacher nur noch sechs Monate, um zu beweisen, dass er noch etwas wert ist.

Die Fanwelt zwischen Hoffnung und Enttäuschung

Die Reaktionen auf Instagram waren ein Spiegelbild der Ambivalenz. Einige Fans sahen nur das Paar, andere die Karrierekrise. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg kommentierte: "Alles Gute für 2025, Mick! Bleib stark!" – ein Satz, der viel mehr bedeutet, als er scheint. Denn Rosberg weiß: Wer einmal in der Formel 1 war, weiß, wie schnell man vergessen wird. Die Fans, die "Frohes neues Jahr, Mick! Wünsche euch viel Freude" schrieben, ahnten nicht, dass Schumacher in diesen Tagen allein in seiner Wohnung saß – mit einem Vertrag, der nicht mehr existierte, und einer Beziehung, die schon vorbei war. Der Post war kein Neujahrswunsch – er war ein letztes Signal an die Welt: Ich bin noch da.

Die Familie und der Schatten des Vaters

Die Belastung ist nicht nur beruflich. Michael Schumacher, der siebenmalige Weltmeister, lebt seit seinem schweren Skiunfall am 29. Dezember 2013 in Méribel unter kontinuierlicher medizinischer Betreuung in Gland, Schweiz. Mick sprach im Dezember 2024 mit der Bild Zeitung über die Last, die dieser Schatten mit sich bringt. Er sagte: "Ich will nicht sein Erbe sein. Ich will mein eigener Fahrer sein." Doch die Vergleichbarkeit bleibt. Die Fans erwarten, dass er die Leidenschaft, die Disziplin, den Willen seines Vaters widerspiegelt. Doch Mick ist kein Michael. Er ist ein junger Mann, der nach einer Karriere sucht – nicht nach Ruhm. Und jetzt, mit der Trennung von Hasanovic, der Verabschiedung durch Mercedes und der ungewissen Zukunft bei Cadillac, ist er möglicherweise alleinerziehend in seiner eigenen Krise.

Was kommt als Nächstes?

Die nächsten sechs Monate entscheiden über Schumachers Zukunft. Cadillac hat bis 30. Juni 2025 Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Falls er nicht verpflichtet wird, bleibt nur die Option eines Testfahrer-Vertrags bei einem Team, das auf die Zukunft baut – oder der Ausstieg aus der Formel 1. In der Zwischenzeit wird er mit der Presse arbeiten, die ihn als "Tragödie des Erbes" darstellt. Doch hinter den Bildern steckt ein Mensch, der versucht, sich selbst zu finden.

Frequently Asked Questions

Warum wurde Mick Schumacher von Mercedes entlassen?

Mercedes entließ Schumacher am 15. Dezember 2024, weil sie Oliver Bearman als neuen Reservist verpflichteten – einen 19-jährigen Talenten aus dem Ferrari-Young-Driver-Programm, der mit starker Sponsorunterstützung kommt. Schumachers Rolle als Reservist mit einem jährlichen Gehalt von einer Million Euro wurde gestrichen, da Mercedes seine Ressourcen auf jüngere, potenziell langfristigere Talente konzentriert.

Ist Mick Schumacher noch in der Formel 1 dabei?

Formell nicht mehr. Er hat seit August 2024 keinen Rennsitz und seit Dezember 2024 keinen Reservistenvertrag. Doch Cadillac hat Interesse bekundet und wird bis zum 30. Juni 2025 entscheiden. Falls er verpflichtet wird, wäre er Teil des neuen US-Teams für das Debüt 2026 – seine letzte Chance, in der Formel 1 zu bleiben.

Warum hat Laila Hasanovic Mick Schumacher verlassen?

Laut n-tv.de wurde die Trennung im Frühjahr 2025 geplant, bevor das Neujahrsfoto veröffentlicht wurde. Der Grund ist nicht öffentlich, doch nach dem Bericht begann Hasanovic eine Beziehung mit Tennis-Weltmeister Jannik Sinner. Die Trennung war offensichtlich bereits beschlossen, als das Foto entstand – es war eine letzte, emotionale Geste, nicht ein Neuanfang.

Wie bewerten Experten Schumachers Karriere bislang?

Fachleute sehen Schumacher als talentierten, aber nicht herausragenden Fahrer. Mit nur vier WM-Punkten in 59 Rennen und keinem Podium ist er im Vergleich zu anderen Fahrern seiner Generation unterdurchschnittlich. Doch seine Fahrweise gilt als sauber und konsistent – Eigenschaften, die für ein Neuanfangs-Team wie Cadillac attraktiv sein können, das auf Stabilität und Teamarbeit setzt.

Was bedeutet das Foto für Schumachers Image?

Das Foto zeigt einen Mann, der trotz Krise versucht, menschlich zu erscheinen. Es verstärkt sein Image als sensibler, privater Mensch – nicht als der arrogante Erbe. Doch die Trennung kurz danach wirft einen Schatten: Ist das Bild eine Lüge? Oder eine letzte, ehrliche Geste? Die Fans sind gespalten – doch viele sehen darin nicht Betrug, sondern Verletzlichkeit.

Hat Mick Schumacher noch eine Zukunft in der Formel 1?

Ja – aber nur, wenn Cadillac ihn im Juni 2025 verpflichtet. Alternativ könnte er als Testfahrer bei einem kleineren Team landen oder in der IndyCar-Serie suchen. Die Formel 1 hat kein Platz für Fahrer ohne Ergebnisse – aber für jemanden mit Namen, Charakter und einem klaren Willen, der noch etwas beweisen will, bleibt ein kleiner Hoffnungsschimmer.

Geschrieben von Maximilian Fuchsberger

Hallo, mein Name ist Maximilian Fuchsberger und ich bin ein Experte für Sport, insbesondere für Golf. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Sportjournalist und Golfer teile ich mein Wissen und meine Leidenschaft für diesen Sport. Ich schreibe regelmäßig Artikel für verschiedene Golfmagazine und Online-Plattformen, um anderen Golfliebhabern wertvolle Tipps und Tricks zu bieten. Darüber hinaus arbeite ich als Golflehrer und helfe Anfängern sowie Fortgeschrittenen, ihr Spiel zu verbessern. Mein Ziel ist es, die Faszination für Golf zu teilen und mehr Menschen für diesen großartigen Sport zu begeistern.